Veranstaltungen in Aukrug
Baby- und Kinderkleidung von Größe 50 bis 176 sowie Spielwaren und andere Artikel. Außerdem bieten wir Kaffee, Kuchen und selbstgemachte Snacks an – auch außer Haus.
Einlass für Schwangere ab 09:30 Uhr.
Bringt gerne eigene offene Einkaufstaschen mit.
Kinderwagen, Rucksäcke und große Handtaschen (größer A4) müssen ausnahmslos draußen bleiben!
Lockerer und interaktiver Vortrag von Ann-Kristin Panknin über "Hartnäckige Ernährungsmythen und Foodtrends"
Kosten: ca. 6 €.
Anmeldungen bis 21.03. bei Stefanie Orchard
Georg Schröter
Marc Breitfelder & Band
Jeder Kilometer zählt. Sie können als Einzelradler dabei sein oder Sie bilden mit Freunden, Kollegen oder Vereinsmitgliedern ein Team. Aktionszeitraum: 01. Mai bis 13. Juli
Zuschauer sind herzlich willkommen
Ca. 12 private Aussteller bieten ihre Waren an. Für das leibliche Wohl ist im Kaffeegarten von Ingrid Schulz gesorgt. Im vergangenen Jahr wurde der Erlös in Höhe von 405 EUR aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf dem Förderverein Freibad Aukrug gestiftet. Der Erlös aus diesem Jahr soll an das Haus Lefina in Aukrug Innien gestifet werden. Hier wird ein Lebens- und Schutzraum geboten, in dem sich Mädchen und junge Mütter / Väter finden und neu entfalten können. Die jungen Menschen werden in ihrer persönlichen Entwicklung beraten und unterstützt.
Bei Kaffee und Kuchen gibt es interessante Gespräche, anschl. Führung durch das Museum. Kosten 10 €.
Fahrradfahrer treffen sich um 14.15 Uhr am Ortsausgang in Böken.
Anmeldungen bis 16.05. bei Christina Leykum
Vorverkauf / Abendkasse: 20.-€
Ein Kind bis 16 Jahre bekommt in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.
Vorverkauf bei: SKRIBO menschen-bauen-leben oder stok-shop24.de
Besuch auf dem Traberhof von Arne Frahm. Er wird uns auf dem Helenenhof herumführen und auch gerne Fragen zu seiner Arbeit mit und für die Pferde beantworten.
Anmeldungen bis 26.05. bei Silke
Am Göpelschauer lassen sich nicht nur die Rinder sehen, auch die schöne Weide mit ihren vielen Gewässern wird zu besichtigen sein.
Zuschauer sind herzlich willkommen
Zum 13. Mal werden die 11111 Sekunden von Homfeld veranstaltet.
Höhepunkt des Turnieres ist das 4. Aukrug Derby, eine Prüfung in Anlehnung an das Hamburger Derby. Der Ehrenpreis wird vom Bürgermeister der Gemeinde Aukrug übergeben.
Um 14 Uhr startet der Umzug im Detlef-Breiholz-Weg, um 15 Uhr beginnen die Spiele für Kinder und Erwachsene
Je Ortsteil wird eine Mannschaft gebildet, die an Stangen befestigt versucht, nur mit dem Kopf und Füßen den Ball ins gegnerische Tor zu bekommen.
- 13:00 Uhr Eröffnung, Musik, Einweihung Bürgerpark, Wandervernisage
- 14:00 Uhr Konzert I
- 14:30 Uhr Das große Aukrug-Mitmalbild, Flaggenmalen
- 15:00 Uhr Konzert II
- 15:30 Uhr Kunstaktion I
- 16:00 Uhr Konzert III
- 17:00 Uhr Kunstaktion II
- 17:30 Uhr Konzert IV
Slagline, Boule, Gilde-Spiele, Federball, Kunstausstellung, Märchenzelt, Food-Trucks von Potatoez und Petit Maroc, Restaurant Mattis, Kaffee und Kuchen vom DRK Aukrug
Die Tagespflege stellt die erweiterten Räumlichkeiten vor. Mit Kaffee und Kuchen ist die Verpflegung gesorgt.
- 13:00 Uhr Konzert I
- 13:30 Uhr: Kunst mit Ball – Kinderperformance
- 14:00 Uhr Konzert II
- 14:30 Uhr: Gummiboote und Subboards auf dem Ziegeleiteich15:00 Uhr: Konzert III
- 15:30 Uhr Kunstaktion III
- 16:00 Uhr Konzert IV
- 17:00 Uhr: Abschlussaktion
Um 15 Uhr beginnt die Führung durch die Kirche und über den angrenzenden Friedhof, bevor um 16 Uhr das Kirchenquiz und ein Mini-Escape-Spiel beginnen.
Unter fachkundiger Leitung werden zunächst einige Kilometer rund um Aukrug geradelt, bevor die Räder abgestellt und bei einer Führung durch das Klärwerk die verschiedenen Reinigungsstufen gezeigt werden, bis das Abwasser Aukrugs wieder gereinigt ist.
Mitarbeiter des Erlenhofes laden zu Führungen auf dem Erlenhof ein.
Die Führungen beginnen um 13:15 Uhr, 14:15 Uhr und um 15:15 Uhr.
Das Erlenhof-Café ist geöffnet und bietet Mittagstisch und Kaffee/Kuchen an.
Der Seniorenclub Aukrug lädt ein zum gemütlichen Kaffeetrinken.
9 Freiwillige Feuerwehren und 3 Jugendfeuerwehren lösen während eines Marsches durch den Ort Aufgaben und stellen ihr Geschick unter Beweis.
Ab 11 Uhr werden die Feuerwehren und Jugendfeuerwehren des Bereichs Aukrug im Amt Mittelholstein auf dem Festplatz Aufstellung bzeiehn. Ihr Ziel? Der Aukrugpokal!
12 bis 14 Uhr. Wettkämpfe der Feuerwehren, anschl. Kaffee und Kuchen
18.15 bis 19:30 Festumzug duch Aukrug Bünzen
ab 20 Uhr Siegerehrung und Scheunenfete für jedermann
Alle naturverbundenen Vereine Aukrugs werden sich and iesem Tag mit Infoständen und verschiedenen Aktionen präsentieren
Wer ist im Zeitraum vom 01. Mai bis heute die meisten Kilometer geradelt? Heute wird der Sieger ermittelt und geehrt.
Teilnehmer aus ganz Deutschland und Dänemark nehmen an Dressurprüfungen bis Klasse S und Springprüfungen bis Klasse L teil.
Am Sonntag, dem 31. August 2025, zwischen 8 und 15 Uhr werden wieder zahlreiche Kauflustige erwartet, die mit den Ausstellern um den besten Preis feilschen. Im vergangenen Jahr haben über 80 Aussteller teilgenommen. Der Flohmarkt, der bereits zum 11. Mal in Aukrug veranstaltet wird, findet auf dem Parkplatz "Am Raiffeisenturm" statt.
Die Standgebühr für private Anbieter beträgt 10 EUR pro Tisch, z. B. ein Tapeziertisch. An vielen Stellplätzen kann der Pkw direkt am Stand geparkt werden. Es gibt KEINE Reservierungsmöglichkeit für einen Stand mit Pkw. Der Aufbau der privaten Stände kann ab 7 Uhr erfolgen. Eine Anmeldung der Anbieter ist nicht notwendig, die Standvergabe erfolgt morgens direkt vor Ort. Der Flohmarkt endet um 15 Uhr.
Sanitäre Anlagen stehen den Besuchern und Ausstellern kostenfrei zur Verfügung. Der DRK Ortsverein Aukrug ist ebenfalls wieder dabei und bietet für Aussteller und Besucher belegte Brötchen und Kaffee an.
Zuschauer sind herzlich willkommen
Zuschauer sind herzlich willkommen