Veranstaltungen in Aukrug
Das Aukruger Chronikteam lädt ein zu einem besonderen Sonntagnachmittag: Gemeinsam wird in die Geschichte der fünf Aukruger Ortsteile eingetaucht.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Kosten für Kaffee und Kuchen übernimmt der Museumsverein. Bitte melden Sie sich über die VHS Aukrug an.
info@vhs-aukrug.de oder 04873/ 9010852
Unter Anleitung können Kinder Kürbisse schnitzen. In den Kosten in Höhe von 20 EUR pro Kind ist ein großer Kürbis enthalten.
Unter Anleitung können Kinder Kürbisse schnitzen. In den Kosten in Höhe von 20 EUR pro Kind ist ein großer Kürbis enthalten.
Bunter Nachmittag gemeinsam mit den Landfrauen Aukrug
Zuschauer sind herzlich willkommen
Der Hegering Aukrug richtet die Hubertusmesse für die Kreisjägerschaft RD-West aus. Pastorin Kirsten Popp wird den plattdeutschen Gottesdienst halten und die Parforcehornbläsergruppe die Hubertusmesse blasen. Ab 18.30 Uhr findet ein jagdliches Konzert der Bläsergruppen aus Hohenwestedt, Jevenstedt und Aukrug statt.
Das Familienzentrum Aukrug lädt ein zum Frühstück für Jedermann. Die Kosten betragen 6,50 EUR.
Um Anmeldung unter Telefon 04873/ 473 wird gebeten.
Wir wollen mit Euch zum Thema Weihnachten Türkränze binden, Unterstützung bekommen wir durch eine Floristin.
Material wird zum größten Teil gestellt, es dürfen aber auch gerne eigene Sachen mitgebracht werden.
Kosten ca. 12 € pro Kranz, wer mehr binden möchte gibt 3 € dazu. Anmeldung bis 07.11.25, bei Elke Tietz Tel. 0173-9101322
Feiert mit Freunden und Familie einen unvergesslichen Retro-Tanzabend! DJ Marvin Koch legt auf:
• Originalaufnahmen der Hits – keine modern überarbeiteten Beats
• Tanz, gute Gespräche & kühle Drinks
• Heiße Sohlen garantiert!
Getränke und kleine Snacks, Einlass: 19 Uhr, Ticket: 9,99€, Mitglieder KFV: 7,99€
Tickets sind erhältlich bei Skribo ( Hauptstraße 10 a) Lidis-Teigtaschen ( Ehndorfer Str. 83 Neumünster ) oder bei Eventim.
Der Erlenhof lädt ein zur vorweihnachtlichen Verkaufsausstellung mit allerlei Kunstartikeln und einer Vielzahl von besonderen Ausstellern und Ausstellerinnen.
Die FFW Böken feiert ihr 100-jähriges Bestehen
Bitte Gartenschere, Kerzen und Dekomaterial mitbringen. Die Kosten betragen 25 EUR/Person.
Die FFW Böken lädt ein zum traditionellen Tannenbaumaufstellen. Die Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.
Rund um den Hofplatz des Heimatmuseums präsentieren Aussteller am ersten Adventwochenende in den weihnachtlich geschmückten Holzbuden ihre Angebote. Für die heimelige Atmosphäre sorgen diverse Feuerkörbe und besinnliche Musik.
Der Ferienhof Ratjen lädt ein zum weihnachtlichen Märchenabend im Stall für Kinder ab 3 Jahren.
Die Kosten betragen 10 EUR/Person, Punsch und Kekse inkl.)
Der Ferienhof Ratjen lädt ein zum weihnachtlichen Märchenabend im Stall für Kinder ab 3 Jahren.
Die Kosten betragen 10 EUR/Person, Punsch und Kekse inkl.)
Besucht wird die 750 Jahre alte Stadt Tondern mit ihrer berühmten "Alten Apotheke". Auch die kleine geschmückte Altstadt mit ihren Geschäften und Cafés lädt zum Bummeln ein.
Am Nachmittag rundet eine Kaffeetafel in Flensburg den Ausflug ab. Anmeldung bis 07.11.25 bei Meike Gille 0162-9165516 (ab 15.00 Uhr),
Kosten: Bei mind. 30 Personen für Mitglieder 37,50 € und für Gäste 40,50 €
Der Aukruger Feuerwehrmusikzug gibt um 18 Uhr ein Weihnachtskonzert in der Wasbeker Kirche
Das Familienzentrum Aukrug lädt Senioren ein zum Mittagessen in Gemeinschaft. Die Kosten betragen 6,50 EUR.
Um Anmeldung unter Telefon 04873/ 473 wird gebeten.
Der DRK Ortsverein Aukrug lädt ein zur Blutspende
Das Familienzentrum Aukrug lädt ein zum Frühstück für Jedermann. Die Kosten betragen 6,50 EUR.
Um Anmeldung unter Telefon 04873/ 473 wird gebeten.
Das Familienzentrum Aukrug lädt Senioren ein zum Mittagessen in Gemeinschaft. Die Kosten betragen 6,50 EUR.
Um Anmeldung unter Telefon 04873/ 473 wird gebeten.
„Unser sauberes Schleswig-Holstein“ – jetzt heißt es wieder Ärmel hochkrempeln und anpacken! Seid dabei und befreit Aukrug von Müll und Unrat.
Das Familienzentrum Aukrug lädt ein zum Frühstück für Jedermann. Die Kosten betragen 6,50 EUR.
Um Anmeldung unter Telefon 04873/ 473 wird gebeten.
Auf der Trabrennbahn von Henning Rathjen in der Wiesenstraße werden wieder Teams aus dem ganzen Norden ihre Motoren starten und sich dem beinharten Wettkampf stellen.
Diese Veranstaltung im Heimatmuseum Dat ole Hus soll veranschaulichen, wie man im 18.und 19. Jahrhundert gearbeitet und gehandarbeitet hat. Folgende Gewerke sind bisher geplant: Spinnen, Klöppeln, Modistin, Glaser, Schäfer, Imker, Dreschern, Drechsler. Weitere Gewerke sind noch in Planung.