- Das Freibad hat in der Saison 2025 ca. 39.700 Gäste gezählt. Es wurde vielen Kindern das Schwimmen beigebracht und 267 Schwimmabzeichen abgenommen. Die Saison wurde abgeschlossen mit den Aukruger Hafentagen und dem Hundeschwimmen (134 Hunde).
- Im Ortsteil Innien wird seit Ende September im Bereich der Hauptstraße zwischen der Heinkenborsteler Straße und Zum Hölln die Trinkwasserleitung erneuert. Der Verkehr wird mit einer Ampelanlage halbseitig an der Baustelle vorbeigeführt. Die Ampelanlage musste zwischenzeitlich auf Anordnung der Verkehrsbehörde geändert werden, weil angeblich der Fußweg nicht breit genug gewesen ist. Der ist dadurch nicht breiter geworden, aber die Änderung hat Mehrkosten verursacht, die die Gemeindewerke tragen müssen.
- Für den Kindergarten wurde ein Ausbildungsplatz zum 01.08.2026 für die praxisintegrierte Ausbildung vergeben. Hier wird zunächst die Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin von der Auszubildenen angestrebt. Ich freue mich, dass wir diesen Ausbildungsplatz besetzen konnten.
- Vor kurzem war Sperrmüll in Aukrug. Leider wurden von den Bürgerinnen und Bürgern trotz vorheriger Hinweise wieder Sachen an die Straße gestellt, die von der AWR nicht mitgenommen wurden. Da der Müll nicht wieder zurückgeräumt wird, musste der Bauhof den Restmüll abholen und entsorgen, das waren rd. 500 kg. Die Kosten dafür muss dann die Allgemeinheit tragen. Es gibt übrigens die Möglichkeit der Bedarfsabfuhr oder der Entsorgung direkt bei der AWR in Nortorf.
- In der Bauausschusssitzung haben wir über die Kostennote zur Grün Blauen Mitte gesprochen. Hier gab es eine Kostenschätzung für die Brücke, Blockbohlenweg etc. über rund 420.000 EUR Brutto. Anträge auf Förderung sind bereits auf den Weg gebracht und in dem Zusammenhang werden auch noch Gespräche mit dem Aukruger Bund oder Naturschutzring geführt, mit denen wir eine Förderung bei Bingo anstreben.
- Mitarbeiter des Bauhofes haben in den letzten Tagen die Fläche für das Basketballfeld angelegt und fertiggestellt. Der Basketballkorb wurde bestellt und wird in ca. 4 Wochen geliefert und dann aufgestellt.
- Für die Verleihung des Bürger- und Umweltpreises wurden schon einige Vorschläge bei Aukrug Marketing eingereicht. Wenn Sie jemanden vorschlagen möchten ist dafür noch Zeit bis zum 14. November.
- Der Waldkindergarten hat eine Spende in Höhe von 2.000 EUR von Herrn Joachim Gronninger erhalten. Im Namen der Kinder aus dem Waldkindergarten und der Gemeinde Aukrug vielen Dank dafür.
- Die vorletzte Veranstaltung im Rahmen der 55-Jahrfeier der Gemeinde Aukrug ist die Hubertusmesse, sie findet statt am 08.11.2025 auf dem Erlenhof. Sie wird veranstaltet vom Aukruger Hegering und der Kreisjägerschaft Rendsburg-West. Um 18.30 beginnt das jagdliche Konzert der Bläsergruppen aus Hohenwestedt, Jevenstedt und Aukrug, bevor um 19 Uhr der plattdeutsche Gottesdienst mit Frau Kirsten Popp beginnt.
Joachim Rehder
Bürgermeister