Bürgermeister der Gemeinde Aukrug, Joachim Rehder, 04873/ 86930-97 od. 0170 3568536, Mail
Sprechstunden im Bürgermeisterbüro, Am Raiffeisenturm 2, donnerstags ab 17 Uhr und nach Vereinbarung
Aukrug Marketing, Geschäftsführung, Petra Dau, Telefon 04873/ 86930-98 oder 04873/ 8714-662, Mail
Geschäftszeiten dienstags + freitags von 09 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung
Für die Abfallentsorgung in Aukrug ist die Abfallwirtschaftsgesellschaft in Rendsburg zuständig.
Die Abfahrttermine für Restmüll, Biotonne und Sperrmüll können Sie unter www.awr.de einsehen.
Garten- und Grünabfälle können kostenpflichtig bei der Fa. Pleikies in Aukrug, Nortorfer Str. 2, abgegeben werden.
Die Stadtwerke Neumünster versorgen die Gemeinde Aukrug mit Gas und Strom.
Mit SWN gemeinsam in die Zukunft Mit der neuen Glasfasertechnologie können SWN-Kunden im Aukrug mit Höchstgeschwindigkeit in die Zukunft starten. Ein einziger Hausanschluss ermöglicht Internet, Telefon und Kabel-TV. Möglich macht dies ein Glasfaserkabel, auch Lichtwellenleiter genannt, welches im Gegensatz zum üblichen Kupferkabel auch hohe Datenmengen schnell und schwankungsfrei überträgt.
Aukrug bietet eine sehr gute verkehrstechnische Anbindung:
Über die B 430 ist man mit dem Pkw in 10 Minuten an der Auffahrt zur A 7, die direkt am Stadtrand von Neumünster ist. Von dort aus sind es noch 25 Minuten bis in die Landeshauptstadt Kiel oder 45 Minuten bis zum Flughafen Fuhlsbüttel in Hamburg.
Vom Bahnhof im Ortsteil Innien erreicht man mit dem Zug in 15 Minuten den Bahnhof von Neumünster und dort die Anbindung an den ICE-Verkehr, oder man fährt in Gegenrichtung zu einem Tagesausflug auf die Insel Sylt.
Über einen Linienbusverkehr bestehen Verbindungen in die umgebenden Städte. Auf der Website der DB Regio Bus Nord haben Sie die Möglichkeit, die aktuellen Fahrpläne anzusehen oder sich direkt die kostenlose App "Wohin du willst" zu installieren.