Einheitsbuddeln am 03. Oktober 2019

In Kiel feierten Spitzenpolitiker und Bürger am Donnerstag gemeinsam den Jahrestag der Deutschen Einheit. Im Rest Schleswig-Holsteins wurden Bäume gepflanzt – beim Einheitsbuddeln. An der Aktion der Landesregierung, die erst in diesem Jahr ins Leben gerufen wurde, beteiligten sich auch einige Aukruger. Eine Säulen-Eiche wurde im Ortsteil Bargfeld auf einer Fläche der Pension Greve und der Gemeinde in die Erde gesetzt. Die etwa 5 Meter hohe Pflanze hat D.-Hardy Krause von Baumpflege Mittelholstein gespendet. „Ich habe mich für die Säulen-Eiche entschieden. Der sonnige Standort ist für sie optimal und dieser Baum ist generell sehr pflegeleicht.“ Außerdem, so der 34-Jährige, sei aufgrund ihrer Wuchsform auch in vielen Jahren nicht zu befürchten, dass die Eiche in den Verkehrsraum hineinragt.

Neben 30 Aukrugern griff auch Bürgermeister Joachim Rehder zum Spaten. Zitat Rehder: „Wenn es nach den tatkräftigen Helfern geht, findet die Aktion auch im kommenden Jahr wieder statt.“ Zitat eines Helfers: „Es hat viel Spaß gemacht, ich freue mich, dem Baum nun beim Wachsen zuzusehen.“ Und so wünscht es sich auch die Landesregierung: „Stell dir vor, am 3. Oktober würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen. 83 Millionen. Jedes Jahr. Ein neuer Wald. Von Nord nach Süd, von Ost nach West. Für das Klima. Und für dich und deine Familie. Für unsere Zukunft.“ So steht es auf der Internetseite www.einheitsbuddeln.de. Das sind doch schöne Aussichten.