2024 war für unsere Gemeinde ein Jahr mit vielen Herausforderungen, aber auch vielen gemeinsamen Erlebnissen. Wir haben zusammengearbeitet, um unsere Gemeinde weiterzuentwickeln und das Miteinander zu stärken.
Ein großes Dankeschön geht an das Ehrenamt in unserer Gemeinde, ohne Ihr Engagement und Unter-stützung ist vieles nicht möglich. Die Bereitschaft zu helfen und mitzuarbeiten ist in Aukrug nach wie vor sehr groß, sei es bei den Aukruger Feuerwehren, in den sozialen Einrichtungen, bei den Mitgliedern in den Fördervereinen von Freibad und Museum, bei den Vereinen rund um den Naturschutz, bei den vielen Helferinnen und Helfern beim Schietsammeln am Anfang des Jahres, bei dem Sportverein und den vielen weiteren Mitstreiterinnen und Mitstreitern in allen Aukruger Vereinen. Sie alle tragen zu einem guten Gemeinschaftsgefühl in dieser Gemeinde bei. Bedanken möchte ich mich auch bei den Mitgliedern der Gemeindevertretung für die gute Zusammenarbeit. Dass das nicht selbstverständlich ist erleben wir gerade auf Bundesebene.
Ich möchte Ihnen gerne einen kurzen Überblick über abgeschlossene und laufende Projekte in Aukrug geben:
- Die Feuerwehrgerätehäuser in den Ortsteilen Bünzen und Homfeld wurden saniert, es fehlt nur noch die eine oder andere Kleinigkeit.
- Der Umbau des alten Amtsgebäudes zur Tagespflege geht mit großen Schritten voran und ich hoffe auf eine Fertigstellung spätestens im Februar 2025.
- Die Straße "Zum Hölln" wird zurzeit ausgebaut. Ebenso ist die Umgestaltung des Bürgerparks am alten Amtsgebäude und die Löschwasserversorgung für Tönsheide auf den Weg gebracht.
- Der Kauf der Kulturwerkstatt und die Verpachtung an "Mattis Restaurant" ist für Aukrug ein wegweisender Schritt.
- In sehr kurzer Zeit ist es gelungen, eine neue Pächterin für den Blumenladen zu finden.
- Im Abwasserbereich und auch beim Niederschlagswasser bleiben die Tarife konstant.
- Im Jahr 2025 werden wir "55 Jahre Gemeinde Aukrug" feiern. Freuen Sie sich auf die Veranstaltung „Kunst und Kultur im Bürgerpark“, Musik auf dem Raiffeisenplatz mit den „Butlers“, das Amtsfeuer-wehrfest in Aukrug Bünzen, den „Aukrug Move“ durch Aukrug und auf viele weitere Veranstaltungen. Lassen Sie sich überraschen.
- Nach dem Weihnachtsfest möchte ich Sie bitten, Ihre Tannenbäume zu den Sammelstellen in den einzelnen Ortsteilen zu bringen. Die Gemeinde kümmert um die Entsorgung.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien persönlich und im Namen der Gemeinde Aukrug eine besinnliche Adventszeit, geruhsame und friedvolle Festtage und für das Jahr 2025 alles erdenklich Gute.
Ihr
Joachim Rehder
Bürgermeister